
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erreichen Sie dieses Jahr die
3% Modernisierungsquote?
Sichern Sie sich Ihre Blome-Modernisierungs-Kapazitäten.
Durch unsere serielle Vorfertigung und unsere Blome Monteur Crew können Sie mit uns bis zu 300 Bäder und Stränge pro Jahr im bewohnten Zustand modernisieren.
Alles aus einer Hand.


































Vorteile
als unternehmen der Wohnungswirtschaft
- Bad- und Strangsanierung im Bestand in nur 10 bis 15 Tagen möglich
- Festpreis | fester Bauzeitenplan | nur ein Gewährleister | nur ein Ansprechpartner
- Höchster Qualitätsstandard durch industrielle Vorfertigung
- Hohe Mieterakzeptanz bei der Renovierung bewohnter Objekte
- kurze Renovierungszeit mit nur minimalen Einschränkungen für Ihre Mieter
- schnelle Wiedervermietbarkeit bei Leerständen
- gleiche Kosten bei vergleichbarem Standard und hohen Stückzahlen
- gleiche Kosten bei vergleichbarem Standard und hohen Stückzahlen
- schnelle, professionelle und termingenaue Ausführung aller Arbeiten
- Zusammenarbeit mit regionalen Handwerkern möglich
- nur ein Auftrag | nur eine Abnahme | nur eine Rechnung
- nur ein Rahmenvertrag
- Zeitersparnis durch wesentlich geringeren Bauleitungsaufwand
für ihre Mieter
- kurze Renovierungszeit mit nur minimalen Einschränkungen
- deutlich weniger Dreck und Schmutz als bei einer herkömmlichen Renovierung
- attraktivere Bäder und begeisterte Mieter
- ein Ansprechpartner für alle Fragen, die Ihre Mieter haben
- mieterfreundliche Handwerker, die speziell geschult sind
- hohe Mieterakzeptanz bei der Renovierung bewohnter Objekte
- Berücksichtigung der Mieterwünsche bei der Gestaltung des neuen Bades
- schnelle, professionelle und termingenaue Ausführung aller Arbeiten
- saubere Übergabe des neuen Bades
- Einweisung in das neue Bad für Mieter und Hausmeister durch den Monteur
- schnelle Hilfe bei Problemen, da ein Gewährleister für alle Gewerke zuständig ist
Das Blome Konzept
kurz und einfach erklärt
Blome ist ein bundesweit tätiger Industriebetrieb für die serielle Modernisierung von Bädern und Strängen im bewohnten Zustand.
Modernisieren mit Blome bedeutet ein Festpreis, ein fester Bauzeitenplan, nur ein Ansprechpartner und ein Rundum-Sorglos-Paket.
Über das Aufmessen jedes einzelnen Bades, die TGA-Planung, das Mietermanagement, den Schadstoffrückbau und dem Brandschutzkonzept, alles drin im Blome-Paket.
Im Kern unserer Lösung steht die serielle Vorfertigung. Hier Fertigen wir unter Laborbedingungen auf einer Fertigungsstraße für Sie Ihre Bäder und Stränge mit den patentierten Blome Produkten bis zu 90% vor. Das hilft uns nicht nur dabei sehr effizient zu produzieren, sondern auch mit einer gleichbleibenden hohen Qualität.
Warum das Blome Konzept
so gut funktioniert
Die Blome Erfolgsformel


Alles aus einer Hand

Schnelle & Termingetreue Ausführung

Sanierung in bewohntem Zustand

Fester Bauzeitplan

Fester Preis

Nur 1 Monteur pro Bad

Bewährtes Hygienekonzept

Mehrere Badsanierungen gleichzeitig

Begeisterte Mitglieder & Auftraggeber
Qualität und Geschwindigkeit
durch eigene Produkte

Das Herzstück – die Bome Badwand
Dabei handelt es sich um raumhohe Wandelemente, auf denen die Fliesen schon aufgebracht sind. Diese Wandelemente fertigen wir in unserem Werk individuell mit den Fliesen Ihrer Wahl. Der Clou: Auch die Versorgungsleitungen für Wasser, Strom und Heizung sind bereits integriert!

Höchster Brandschutz
durch modulare Baugruppe
Die Brandschutzeinheiten werden bereits vormontiert, fixiert und beschriftet auf die Baustelle geliefert – ein Blome-Patent. Das spart enorm viel Zeit und Montagefehler werden dadurch verhindert.

Barrierefrei als Standard – die Easy go Dusche
Hierfür haben wir die barrierefreie Dusche Easygo® erfunden, die wir werkseitig selbst herstellen und mit dem vorgegebenen Gefälle bereits fertig gefliest auf die Baustelle liefern. Wie der Name schon sagt, ist sie bequem zu betreten, ohne dass man über eine Barriere steigen muss.

Nachhaltig & Rentabel
Durch die definierte Leitungsführung in der Blome Bad-Wand sowie unter der abgehängten Decke, führen wir alle Medienleitungen zum Zentralen Anschlusspunkt (ZAP), leicht zugänglich über die Revisionsklappe in der abgehängten Decke.
So funktioniert die
Bad- & Strangsanierung








Ein Überblick über unsere
spannensten Projekte

„Super Stimmung auf der Baustelle“
Wohnungsbaugesellschaft Villingen-Schwenningen mbH lässt 16 Bäder mit 16 separaten WCs samt Strängen im Bestand modernisieren
4
4
16
17
1.1
Das Mehrfamilienhaus mit zwei Eingängen in der Grabenäckerstraße 1 – 3 in Schwenningen ist Baujahr 1969/70 und es gibt dort einen Instandhaltungsstau. Die wbg lässt daher eine Komplettmodernisierung des ganzen Gebäudes durchführen, zu der auch die Sanierung der Bäder, WCs und Stränge gehört. Da im Vorjahr eine Badsanierung nach herkömmlicher Art in bewohntem Zustand durchgeführt wurde, die 4 bis 6 Wochen gedauert hat und für die Mieter eine hohe Belastung war, macht sich die wbg auf die Suche nach einer schnelleren, mieterfreundlichen Alternative. Blome ist der einzige Anbieter, der vorgefertigte Bäder nicht nur herstellt, sondern auch einbaut, und gewinnt dank der kurzen Einbauzeit die Ausschreibung.
Da die betroffenen Wohnungen alle vermietet sind, sollen die Arbeiten in möglichst kurzer Zeit ausgeführt werden
Um die Baustellenzeit so kurz wie möglich zu halten, setzt Blome das patentierte BadWand-System ein. Hierbei werden die Wände im Werk vorproduziert, gefliest und bereits mit allen nötigen Leitungen für Strom, Heizung und Wasser versehen. Sie müssen nur noch am Einbauort montiert werden. So werden alle Bäder innerhalb von nur sieben bis zehn Arbeitstagen fertig, wobei immer mehrere Bäder parallel saniert werden. Nach insgesamt 17 Arbeitstagen ist die Bad- und Strangsanierung bereits abgeschlossen! Jedes Bad wird von nur einem Monteur gebaut, der den Mietern auch als Ansprechpartner bei Problemen zur Verfügung steht. So kann ein Großteil der auftretenden Mieterfragen direkt vor Ort geklärt werden, so dass die Mitarbeiter der wbg entlastet werden. Damit alle Bäder einheitlich aussehen, gibt es jeden Morgen eine Baubesprechung der Monteure, bei der alle Details besprochen werden. Jeden Dienstag gab es zudem eine Baustellenbesichtigung. Zwischen Mietern und Monteuren entwickelt sich schnell ein herzliches Verhältnis. Ein Mieter kocht jeden Tag für alle, andere servieren belegte Brötchen. An einem besonders heißen Tag mietet wbg-Geschäftsführer Rainer Müldner einen Eiswagen und serviert Mietern, Mitarbeitern und Monteuren eigenhändig Eiscreme.

Arbeiten in luftiger Höhe
MODERNISIERUNG VON 48 BÄDERN SAMT STRÄNGEN
12
4
48
60
1.25
Das Objekt „Am Borngraben 40“ ist bereits das dritte Hochhaus, das die Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH von der Firma Blome sanieren lässt. Das Gebäude ist bewohnt und stammt aus dem Jahr 1967 – ebenso wie die meisten Bäder.
Mit den Sanierungen soll der Wohnwert und der Komfort für die Mieter gesteigert werden. Zudem möchte die gewobau damit die Kosten für die Versicherung reduzieren. Die Bäder sollen barrierefrei sein. Erneuert werden außerdem die Abwasserstränge, die Leitungen für Warm- und Kaltwasser sowie die Küchenanschlüsse. Der gewobau ist es wichtig, dass die Sanierung aus einer Hand und möglichst schnell durchgeführt wird, damit die Mieter möglichst wenig beeinträchtigt werden.
Da der Aufzug im Haus nicht ausgereicht hätte, um Mieter, Monteure und Material zu transportieren, ließ die Firma Blome am Gebäude einen Außenaufzug errichten. Dieser wurde so gebaut, dass er nicht nur zum Transport von Material und Mitarbeitern taugte, sondern auch noch über eine rund vier mal vier Meter breite Arbeitsplattform auf jedem Stockwerk verfügte. So konnten die Monteure lärm- und schmutzintensive Arbeiten mieterfreundlich außerhalb der Wohnungen erledigen und hier auch ihr Material lagern. Der Bauschutt wurde permanent von dafür abgestellten Arbeitern abtransportiert. Durch den Einsatz der vorgefertigten Badwände ließen sich Abbruch und Neubau eines Bades inkl. Strangleitungen weitestgehend in 2 Wochen abschließen. (Insgesamt gab es vier Stränge mit je 12 Wohnungen.)

Unser Rekord! 185 Bäder in 162 Tagen
BAD- UND STRANGSANIERUG IM STUDIERENDENWERK
5
40
185
162
0.87
Das Wohnheim am Peter-Hille-Weg 11 in Paderborn stammt aus den 70er Jahren. Insgesamt besteht es aus fünf Gebäuden mit 185 Wohneinheiten. Teilbereiche sind bereits saniert worden. Neben Bädern und Strängen sollen auch die Heizungen saniert werden. Zudem soll anstatt der bisherigen Gemeinschaftsküchen nun jedes Apartment eine eigene Küchenzeile bekommen. Das Projekt wird ausgeschrieben, Blome erhält den Zuschlag für das beste Angebot im Bereich Bad- und Strangsanierung.
Aufgrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt in Paderborn ist es dem Studierendenwerk wichtig, dass die Sanierung in bewohntem Zustand ausgeführt werden kann. Natürlich sollen die Arbeiten schnell vonstattengehen, damit die Studierenden möglichst wenig beeinträchtigt werden. Vorgabe ist, dass die Maßnahme bis Dezember abgeschlossen ist.
Das Wohnheim auf konventionelle Weise zu sanieren ist aufgrund des engen Zeitplans nicht möglich. Zudem wären die Verluste bei den Mieteinnahmen beträchtlich. Dank der Blome-Methode, bei der weitgehend im Werk vorgefertigte Badwände verwendet werden, geht die Sanierung sehr schnell. Im 2-Wochen-Rhythmus werden je 12 bis 16 Wohneinheiten saniert. So sind immer nur 12 Wohnungen leer. Lediglich der fünfte Bauabschnitt wird komplett freigezogen, bevor die Monteure mit der Modernisierung beginnen.

3 x 26 Bäder im bewohnten Zustand
ERNEUERUNG VON DREIMAL 26 BÄDERN INKLUSIVE LEITUNGSSTRÄNGE IN BEWOHNTEM ZUSTAND
13
6
78
60
0.77
Die Häuser und auch die Stränge stammen aus den 60er Jahren. Die Bäder selbst sind überwiegend um die 40 Jahre alt, einige auch neuer. Sie müssen dringend saniert werden. Einige Mieter haben inzwischen Bedarf an barrierefreien Bädern. Die Wohnungen lassen sich auch nicht mehr so gut vermieten.
Die Stränge sollen erneuert und die Bäder barrierefrei gestaltet werden, so dass sie alle Altersgruppen ansprechen und die Wohnungen wieder besser vermietet werden können. Alle Modernisierungsarbeiten sollen im Bestand und in möglichst kurzer Zeit ausgeführt werden, um die Mieter so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Eine große logistische Herausforderung, da die Häuser jeweils 13 Stockwerke haben und nur ein Treppenhaus und ein Aufzug für Mieter, Monteure und Materialtransport zur Verfügung stehen.
Blome entwickelt ein spezielles Konzept für diese Sanierung, die erst durch das BadWand-System machbar wird. Um die Baustellenzeit so kurz wie möglich zu halten, werden je 13 Bäder gleichzeitig saniert. Zuerst die linke Seite des Hauses, dann die rechte. Um das logistische Nadelöhr in Form von nur einem Aufzug zu entschärfen, wird das Material für einen Teil der Bäder bereits vorab angeliefert und in leer stehenden Wohnungen untergebracht. Jedes Bad wird zudem von nur einem Monteur in nur fünf bis zehn Arbeitstagen modernisiert. So wird die Zahl der Handwerker, die gleichzeitig den Aufzug benutzen müssen, deutlich reduziert – insbesondere im Vergleich zu einer herkömmlichen Sanierung, bei der nicht nur ein, sondern fünf bis sieben verschiedene Handwerker pro Bad nötig gewesen wären. Möglich ist dies durch den hohen Grad der Vorfertigung der Blome-Bäder, die nur noch am Einbauort montiert werden müssen. Alle Badezimmer sind nun barrierefrei und haben ebenerdige Duschen und verbreiterte Türen, durch die auch ein Rollstuhl oder Rollator hindurch passt. Die Baustelle wird sogar zum Vorzeigeprojekt für andere Wohnungsunternehmen, die ebenfalls Bäder in großen Stückzahlen modernisieren wollen.
Die Meinungen der
Kunden & Mieter

„Alle Versprechen eingehalten! Besser geht es nicht!“
Rainer Müldner, Geschäftsführer, Wohnungsbaugesellschaft Villingen-Schwenningen mbH


„Blome hatte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis“
Torsten Regenstein, Geschäftsführer, gewobau Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH


„Die Zusammenarbeit war hervorragend“
Carsten Walther, Geschäftsführer, Studierendenwerk Paderborn


„Die Technik ist einzigartig!“
Stefan Ludwig, Geschäftsführer, GSG – Wohnungsbaugesellschaft Delmenhorst mbH


„Mitglieder waren durchgängig zufrieden!“
Sven Auen, Vorstand, WOGE Kiel


„Vorteil von Blome ist, dass sie in kurzer Zeit hochwertige Bad-Lösungen findet und einbaut“
Christine Stehr, Vorstand, Wohnungsbaugenossenschaft Gartenstadt Wandsbek eG
